Eisbombe statt Kuchen – ohne backen

Insbesondere an heißen Party-Tagen, aber eigentlich immer lecker: die Eisbombe. Das beste daran – man muss nicht backen, kann fertige Lieblings-Eissorten verwenden und das Geburtstagskind bekommt alles, was es liebt, kombiniert in einer erfrischenden Eisbombe.

Für Backmuffel ist diese Leckerei besonders geeignet.

Eisbombe

Auch die Größe ist frei bestimmbar, denn man kann eine große oder auch eine kleinere Schüssel verwenden. Dann kauft man alle Lieblings-Eissorten des Geburtstagskindes, sowie Lieblingskekse und eventuell Süßigkeiten, wie Smarties, Schokoriegel etc…

Eben einfach alles, was zu einer Eissorte im gefrorenen Zustand passet und dem Ehrengast schmeckt.

Zubereitung der Eisbombe

Jeweils eine Lieblings-Eis-Sorte bis zu einer einigermaßen streichfähigen Konsistenz antauen lassen und als Schicht in die Schüssel geben. Dann die Schüssel für eine Stunde tiefkühlen.

Das nächste Lieblingseis etwas antauen lassen und auf die erste Schicht geben. Wieder eine Stunde in den Gefrierer.

So geht es Schicht für Schicht immer weiter, bis alle Lieblings-Eissorten und Sonstiges in der Schüssel geschichtet sind.

Das Non-Plus-Ultra ist es natürlich, wenn man dann auch noch die Lieblings-Süßigkeiten des Geburtstagskindes mit einschichtet. Oreo Kekse, Snickers, Duplos, Malteser, Smarties, Daim oder was es auch immer sein mag.

Auch Karamell-Sauce, Vanille-Sauce, Schoko-Sauce oder was sonst noch so passt kann mit eingearbeitet werden – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Die Eistorte kommt wieder mindestens eine Stunde in den Gefrierer.

Der Eisbomben-Boden

Für den Boden braucht es 300g Kekse (sehr gut eignen sich Hobbits zum Beispiel – das sind unsere Favoriten) und 140g Butter.

Die Kekse werden zerkrümelt. Die Butter wird in einem Topf auf mittlerer Hitze unter Rühren zerlassen.

Die Kekse zur Butter hinzugeben, alles gut verrühren und so abkühlen lassen, dass die Masse noch auf die Eisschichten gegeben werden kann (ohne das Eis zu schmelzen). Keine Sorge, wenn es ein wenig bröselt, denn im Gefrierer wird es wieder fest.

Dekoration mit noch mehr Leckereien

Die fertige Eistorte dann für mindestens 3 Stunden tiefkühlen oder eben so lange drin lassen, bis die Party losgeht. Man kann sie natürlich auch viele Tage vor der Party vorbereiten.

Vor dem Servieren sollte sie wieder ein klein wenig antauen, damit sie nicht steinhart ist. Sobald es dann möglich ist, wird sie aus der Schüssel gekippt (sollte das nicht gut funktionieren, kann man die Schüssel durch Reibung z.B. ein kleines bisschen anwärmen).

Einmal losgelöst, kann die Eisbombe nach belieben noch mit weiteren Süßigkeiten, Sauce, Sahne und Co dekoriert werden.

Achtung! Eiscreme sollte niemals richtig aufgetaut und wieder eingefroren werden, nur angetaut, damit sie verarbeitet werden kann.

Guten Appetit!

 

Weiter Beitrag